Friedrichshafen / sz - "Mit dem Herzen sehen" hat die Malerin Renate Krumm ihre erste öffentliche Ausstellung genannt. Bis 8. Mai hängen ihre Aquarelle und Acrylbilder in der Kundenhalle der Sparkasse Bodensee in der Charlottenstraße.
Auch wenn es die erste Ausstellung ist, sind es keine Bilder einer Anfängerin, denn das Malen begleitet sie, wie sie erzählt, schon seit zwanzig Jahren und seit sie nicht mehr berufstätig ist, kann sie sich ihm ganz widmen. Seit sechs Jahren besuche sie zweimal jährlich Mal-Akademien, genieße es, mit Gleichgesinnten zusammenzukommen und neue Anregungen zu bekommen.
"Ich komme eigentlich vom Zeichnen her, liebe die Arbeit mit Rohrfeder und Tusche", sagt sie, denn die frühere Immobilienmaklerin hat auch in Architekturbüros gearbeitet. Doch heute liebt sie das Experiment: "Ich bin einfach neugierig." Sie weist auf das Bild "Die Verschwörung": Schwarze Halme wiegen sich scheinbar im Wind. Es war ein Experiment mit Acryl und Tusche, gesprüht, mit Schwamm bearbeitet und übermalt, ein Weg, den sie weiterverfolgen will.
Ältere Aquarelle zeigen zarte Blütenkompositionen, passend zum Frühling, auch eine junge Frau, die beim Kämmen sinnierend in die Ferne schaut. Ganz anders die zusammengekauerte Frau in schmerzhaftem Rot, ein Bild, das Leiden suggeriert. Abstrakter ist die Mehrzahl der Acrylbilder mit Titeln wie "Atem holen", "Aufgebrochen" oder "Überschätzung". Amorphe Teile streben zueinander oder auseinander, Teile werden zusammengeheftet, mit Sicherheitsnadeln zusammengehalten – für sie Zeichen loser Verbindungen, aber so offen, dass man auch Assoziationen zu Operationen am offenen Herzen finden mag. Ihr Malerfreund und Nachbar Gerhard Maria Leber bewundert ihren Mut zur Farbe Rot und sieht darin Freude und Liebe, und doch bei diesen Bildern denkt man eher an Verwundungen und Schmerzen. Dazu passt auch der bildfüllende Baum auf graugelbem Grund, der seine kahlen Äste ausstreckt.
Die Ausstellung ist bis 8. Mai in der Kundenhalle der Sparkasse Bodensee, Charlottenstraße, zu sehen. Montag bis Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr.