Quantcast
Channel: Sport
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19659

Neue Karten führen durch See-Biotope

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Zur Vorstellung von vier neuen Karten mit Rad- und Wandertouren in Sielmanns Biotopverbund Bodensee haben Landrat Lothar Wölfle und Sindy Bublitz, Projektmanagerin der Heinz-Sielmann-Stiftung, am Dienstagmorgen ins Landratsamt eingeladen.

Heinz Sielmann, vielen Fernsehzuschauern noch als Tierfilmer bekannt, hat sich für die Schaffung eines Netzes von Biotopen als Rückzugsgebiete für gefährdete Tierarten eingesetzt. Daraus entwickelte sich in der nördlichen Bodenseeregion der "Biotopverbund Bodensee", eine "Vielzahl von Wohnzimmern" für Tiere. Als Paradebeispiel nannte Sindy Bublitz den Heinz-Sielmann-Weiher in Billafingen, einem Teilort der Gemeinde Owingen, wo sich seit der Neuanlage bereits 13 neue Brutvogelarten angesiedelt haben. Dazu Landrat Wölfle: "Es ist sensationell, wie schnell die Natur Besitz ergreift." Von Anfang an arbeitet das Landratsamt mit der Heinz-Sielmann-Stiftung zusammen. Seit 2004 sind insgesamt 28 Biotopstandorte entstanden: der Heinz-Sielmann-Weiher ebenso wie der Inge-Sielmann-Weiher und – ganz frisch – der Nesselwanger Weiher.

Faltkarten mit klarer Darstellung

Immer wieder sei die Stiftung nach den Standorten gefragt worden, daher hat sie jetzt vier Faltkarten mit klarer Darstellung und reichhaltigen Hinweisen aufgelegt, die die Schwerpunktgebiete abbilden. Jede Karte bietet eine Wandertour zwischen fünf und zwölf Kilometern und eine Radtour mit etwa 30 Kilometer Länge zu den Biotopen an. Hinweise auf kulturelle Sehenswürdigkeiten sind ebenso zu finden wie Fotopunkte, Einkehrmöglichkeiten, Parkplätze oder Toiletten. Die Rückseite stellt die jeweiligen Biotope in Bild und Text vor. Die Touren wurden zusammen mit Ortskundigen entwickelt und seien auch für Familien mit Kindern geeignet. Wichtig sei, dass Natur vor der Haustür beobachtet werden kann, ohne Einschränkungen eines Naturschutzgebiets.

Die Karten gibt es in Tourist-Infos und im Internet unter

www.sielmann-stiftung.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 19659